Gamification beim Lernen: Wie das Spiel Arbeit und Ausbildung verändert

“All work and no play makes Jack a dull boy”  Who would have thought there would exist a time when the boundaries between work and play would overlap? Thanks to the buzzword of our time “gamification

Gamification beim Lernen - wie Spiel die Arbeit verändert

Auf dieser Seite

"Nur Arbeit und kein Spiel macht Jack zu einem langweiligen Jungen" 

Wer hätte gedacht, dass es einmal eine Zeit geben würde, in der sich die Grenzen zwischen Arbeit und Spiel überschneiden würden? Dank des Modewortes unserer Zeit "Gamification" des Lernens und der Arbeit. 

Da die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, will die TikTok- und Instagram-affine Generation sofortige Befriedigung, egal ob es sich um Likes für ihr neues Profilbild oder einen kürzlich abgeschlossenen Geschäftsabschluss bei der Arbeit handelt. 

Gamification kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass sich Lernen und Arbeiten lohnen. Gamification-Elemente wie Punkte, Abzeichen und Bestenlisten machen das Lernen zu einer viel lustigeren und lohnenderen Erfahrung. 

Ob in der Unternehmensschulung, in der Ausbildung oder in der persönlichen Entwicklung - Gamification nutzt die Psychologie der Motivation, des Wettbewerbs und der Fortschrittsverfolgung, um fesselnde Lernerfahrungen zu schaffen. 

In diesem Blog werden wir das Konzept der Gamification, die Wissenschaft hinter der Gamification und die Art und Weise, wie sie die Lernstrategien in Arbeitsumgebungen revolutionieren kann, untersuchen. 

Was ist Gamification?

Einfach ausgedrückt: Gamification integriert spielähnliche Elemente in Umgebungen, die keine Spiele sind, und verwandelt alltägliche Arbeitsaufgaben in unterhaltsame und lohnende Erfahrungen. Von E-Commerce und Verkauf bis hin zu persönlicher Gesundheit und Lernen - viele Branchen wenden dieses Konzept nun auf ihre Teams an, um Produktivität, Bindung und Engagement zu verbessern.

Gamification beim Lernen macht sich die menschliche Psychologie zunutze und nutzt Wettbewerb, Belohnungen und Fortschrittskontrolle, um das Lernen interessanter zu machen.

Geschichte der Gamification

Spiele-Designer Nick Pelling prägte 2002 erstmals den Begriff "Gamification". Bei der Entwicklung einer Spieloberfläche für Geldautomaten und Verkaufsautomaten verwendete Pelling den Begriff, um die Integration spielähnlicher Elemente in nicht spielerische Kontexte zu beschreiben.

Gamification-Elemente

- Punkte: Vergabe von Punkten für das Erreichen von Zielen oder das Erledigen von Aufgaben
- Abzeichen: Visuelle Leistungssymbole, die ein Zeichen der Ehre darstellen
- Ranglisten: Rangfolge der Teilnehmer auf der Grundlage ihrer Leistung, um einen gesunden Wettbewerb zu fördern
- Herausforderungen: Missionen oder Aufgaben, die die Nutzer erfüllen müssen
- Belohnungen: Anreize für die Erledigung von Aufgaben, z. B. Geschenkkarten, Anerkennung, Rabatte oder Gratisgeschenke
- Levels: Fortschrittsmarkierungen, die den Aufstieg zu verschiedenen Meilensteinen anzeigen

Die Wissenschaft hinter Gamification

Gamification ist mehr als das Sammeln von Punkten und Abzeichen, es ist damit verbunden, wie das Gehirn auf Belohnungen, soziale Interaktionen und Zielsetzungsmechanismen reagiert. Lassen Sie uns verstehen, wie Gamification am Arbeitsplatz funktioniert:  

Dopamin und Motivation

Die Freisetzung von Dopamin ist ein entscheidender neurologischer Prozess hinter der Gamifizierung. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der mit Freude, Motivation und Verstärkung in Verbindung gebracht wird. 

Wenn Menschen einen Meilenstein erreichen, z. B. ein Abzeichen erhalten oder ein neues Level freischalten, schüttet das Gehirn Dopamin aus, was das Verhalten verstärkt und zu weiterem Engagement anregt. 

Sozialer Einfluss und Zusammenarbeit

Der Köhler-Effekt ist ein bekanntes psychologisches Phänomen, das besagt, dass Menschen bessere Leistungen erbringen, wenn sie in einem Team arbeiten, weil sie glauben, dass ihr Beitrag wichtig ist. 

Aus diesem Grund sind Ranglisten, Teamherausforderungen und kooperative Missionen in Lernumgebungen so effektiv.

Gamification beim Lernen nutzt den sozialen Einfluss und steigert das Engagement durch Wettbewerb, Zusammenarbeit und Anerkennung durch Gleichaltrige. 

Zum Beispiel, eine Vertriebs-Gamification-Software wie Compass.AI können Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, mehr Geschäfte abzuschließen und den Umsatz zu steigern. Sie können Wettbewerbe veranstalten und ihre Erfolge auf den Fernsehbildschirmen im Verkaufsraum öffentlich anerkennen.

Zielsetzung und Lernerhaltung

Gamification beim Lernen unterstützt die Zielsetzungstheorie, die besagt, dass herausfordernde Ziele zu höheren Leistungen führen. Gamification verfolgt den Fortschritt durch Fortschrittsbalken, Levels und Herausforderungen, die den Nutzern helfen, ihre Leistungen zu verfolgen und sie motivieren, ihre Aufgaben fortzusetzen.

Gemäß Dr. Edwin Locke (ein Spezialist auf dem Gebiet der Zielsetzungsforschung) haben Personen, die sich klare, strukturierte Ziele setzen, eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit.

Gamification vs. Spielbasiertes Lernen

Obwohl Game-based Learning (GBL) und Gamification manchmal synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung von Lernerfahrungen. 

Beide Strategien nutzen Spielmechanismen, um das Engagement, die Motivation und die Bindung an das Unternehmen zu steigern, aber ihre Anwendungen unterscheiden sich.

Gamification verbessert das Lernen mit Spielelementen

Bei der Gamifizierung werden spielähnliche Elemente in herkömmliche Arbeitsaktivitäten integriert. Das Hauptziel besteht darin, die Teilnahme zu fördern, den Wettbewerb zu unterstützen und die Lernenden zu ermutigen, sich durch gamifizierte Anreize und Feedback-Mechanismen. 

Bei der Gamifizierung des Lernens wird der Lerninhalt nicht in ein Spiel umgewandelt, sondern die Spielmechanik wird auf die bestehenden Bildungsstrukturen übertragen.

Spielbasiertes Lernen durch Spielen

Beim spielbasierten Lernen hingegen wird das Lernziel direkt in das Spiel selbst integriert. GBL macht den Prozess interaktiv und zu einer immersiven Erfahrung, bei der sich die Lernenden durch das Spiel mit dem Stoff auseinandersetzen.

Im Rahmen eines Programms zur Entwicklung von Führungskräften können die Teilnehmer an einer virtuellen Unternehmenssimulation teilnehmen, um in einer spielerischen Umgebung strategische Entscheidungen zu treffen, Ressourcen zu verwalten und Probleme aus der realen Welt zu lösen.

Spielbasiertes Lernen betont die intrinsische Motivation, indem es den Lernprozess ansprechend und interaktiv gestaltet.

Unterschiede zwischen Gamification und spielbasiertem Lernen

Merkmal

Gamification

Spielbasiertes Lernen

Was bedeutet das?

Anwendung von Spielelementen auf traditionelles Lernen

Lerninhalte in ein Spiel einbetten

Wie funktioniert das?

Verbessert bestehende Lernaktivitäten

Macht das Lernen selbst zum Spiel

Beispiele

Bestenlisten, Abzeichen, Belohnungen

Wirtschaftssimulationen, Rollenspiele

Für wen ist es gedacht?

Erwachsenenbildung, Unternehmensschulung, Verstärkung von Fähigkeiten

Junge Lernende, Entwicklung von Fähigkeiten, entdeckendes Lernen

Intrinsische oder extrinsische Motivation?

In erster Linie extrinsisch (Belohnungen, Wettbewerb)

In erster Linie intrinsisch (fesselndes Gameplay)

Implementierung von Gamification in Lernstrategien

Wenn sie effektiv umgesetzt wird, verwandelt Gamification im Bereich des Lernens Trainingsprogramme, Unternehmensschulungen und die Entwicklung von Fähigkeiten in interaktive und unterhaltsame Prozesse. 

Hier erfahren Sie, wie Sie Gamification in Lernumgebungen integrieren können:

Die Motivation der Lernenden verstehen

Das Gamer-Motivationsmodell teilt die Spieler in Achievers, Socializers, Explorers und Killers ein. Achiever suchen nach Anerkennung und Belohnungen, Socializer legen Wert auf Teamwork und Gemeinschaft, Explorers genießen es, neue Informationen zu entdecken, und die Killers blühen im Wettbewerb auf.

Motivation der Gamer

Aus diesem Grund ist es bei der Entwicklung von Gamification-Elementen von entscheidender Bedeutung, was das Engagement der Lernenden fördert. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Einzelnen motivieren: Manche mögen den Wettbewerb, andere bevorzugen kollaborative Herausforderungen oder persönliche Erfolge.

Compass.AI analysiert Engagement-Muster und bietet mehrere Gamification-Stile wie Leaderboards für wettbewerbsorientierte Lernende, Abzeichen für Meilensteine und teambasierte Herausforderungen für soziale Lernende.

Interaktive Lernerfahrungen gestalten

Gamification sollte das Lernen durch Simulationen, Storytelling oder szenariobasiertes Lernen immersiv und unterhaltsam machen. Es sollte das Lernen weniger zu einer lästigen Pflicht und mehr zu einer fesselnden Reise machen.

compass einschalten

Mit einer interaktiven Schnittstelle können Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter einbinden und mit wettbewerbsbasierten Wettbewerben Dringlichkeit erzeugen. 

Wählen Sie die richtigen Gamification-Tools

Die Auswahl des richtigen Gamification-Tools gewährleistet ein nahtloses gamifiziertes Lernerlebnis. Die ideale Plattform sollte Zielverfolgung, Scorecards, KI-unterstützte Nudges und weitere Funktionen bieten.

Zum Beispiel sind Vertriebsmitarbeiter produktiver und engagierter, wenn ihre Arbeit ihre Provisionen verbessert. Durch die Einführung von Vertriebs-Gamification-Software wie Compass.AIkönnen Sie fähigkeitsbasierte Herausforderungen und Belohnungen in Unternehmensschulungen einführen. Sie können auch den Unternehmensumsatz steigern, indem Sie Verkaufsziele an KPIs binden, die für die Vertriebsmitarbeiter wichtig sind.

Wählen Sie die richtigen Gamification-Tools

Mit einer effektiven Gamification-Software für den Vertrieb können Sie KI-gesteuerte Analysen nutzen, um Fortschritte zu verfolgen und Lernpfade auf der Grundlage der individuellen Leistung anzupassen.

Echtzeit-Feedback einbeziehen

Unmittelbares Feedback hilft den Lernenden, ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche zu erkennen. Belohnungen, ob intrinsisch (z. B. Anerkennung) oder extrinsisch (z. B. Anreize), verstärken positives Lernverhalten.

Beispiel für Gamification beim Lernen in der Praxis

Swiggy hat mit Compass.AI zusammengearbeitet, um das Engagement und die Leistung seiner Auslieferungsleiter zu verbessern.

Die Verwaltung und das Onboarding von mehr als 120.000 Auslieferungspartnern stellte einzigartige Herausforderungen dar, einschließlich der Notwendigkeit eines robusten Programmdesigns und einer effizienten Aktivitätsverfolgung.

Compass unterstützte Swiggy mit der Technologie, um Partnerprogramme effektiv zu gestalten und zu integrieren, was zu einem verbesserten Engagement der Auslieferungsleiter und pünktlichen Auszahlungen führte.

Durch die Nutzung der Gamification-Tools von Compass schuf Swiggy einen leistungsorientierten Arbeitsbereich, der die harte Arbeit seiner Auslieferungspartner anerkannte und belohnte.

Grenzen der Gamification beim Lernen

Gamification ist keine Einheitslösung, die für alle passt. Um effektiv zu sein, sollte sie sorgfältig konzipiert werden, um mit den Zielen, Werten und Erwartungen der Nutzer übereinzustimmen und gleichzeitig unbeabsichtigte negative Folgen zu vermeiden.

Im Folgenden sind einige Einschränkungen der Gamification aufgeführt: 

Komplexe Spiele motivieren die Mitarbeiter möglicherweise nicht

Wenn die Spielmechanik zu komplex ist, übermäßigen Aufwand erfordert oder unrealistische Erwartungen weckt, kann dies zu Frustration und Desinteresse bei den Benutzern führen.

Mitarbeiterspiele mit unangemessen hohen Zielvorgaben oder zu komplexen Herausforderungen können die Mitarbeiter frustrieren und dazu führen, dass sie das Interesse verlieren.

Belohnungen sind der einzige Motivator

Externe Belohnungen wie Punkte, Abzeichen und Bestenlisten sind wirksame Motivatoren, können aber den Fokus von der intrinsischen Motivation ablenken. Die Mitarbeiter könnten sich zu sehr auf diese externen Anreize verlassen und das Interesse an der Arbeit verlieren, sobald die Belohnungen nicht mehr im Blickfeld sind.

Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter für die Erledigung von Aufgaben mit Punkten belohnt, könnte anfangs auf Begeisterung stoßen. Nach und nach werden die Mitarbeiter nur noch Aufgaben priorisieren, für die sie Punkte erhalten, und nicht belohnte Aufgaben vernachlässigen, was die Gesamtproduktivität beeinträchtigt.

Nicht jede Aufgabe muss gamifiziert werden

Nicht jede Arbeit ist ideal für Gamification geeignet. Manchmal erfordert eine Situation oder eine Person Professionalität und Sensibilität, und die Einführung von Spielmechanismen untergräbt die Ernsthaftigkeit des Problems.

Strafverfolgung, Finanzdienstleistungen und einige Bereiche des Gesundheitswesens erfordern Vertrauen und Diskretion. Das Hinzufügen von spielerischen Elementen könnte unsensibel wirken und die Ernsthaftigkeit der Arbeit schmälern.

Gamifizieren Sie das Lernen Ihres Teams mit Compass.AI

Gamification hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen an Lernen und Entwicklung herangehen. Durch die Nutzung psychologischer Prinzipien wie Motivation, Wettbewerb und sozialer Einfluss macht Gamification das Lernen interessanter, interaktiver und effektiver. 

Gamifizierte Schulungsprogramme sind insbesondere für Vertriebsteams von großem Nutzen. Sie führen zu einer höheren Beteiligung, stärken die Schlüsselkompetenzen und schaffen eine Kultur der Leistung. 

Ganz gleich, ob Sie die Verkaufsleistung steigern, das Engagement Ihrer Mitarbeiter verbessern oder eine wettbewerbsfähige Lernumgebung fördern wollen, eine effektive Gamification-Software wie Compass.AI kann Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Buchen Sie Ihre Demo jetzt!

Ähnliche Artikel

Erstellen Sie ansprechende und transparente Vertrieb
Provisionsprogramme für schnelleren ROI

Sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie weltweit renommierte Unternehmen ihre Verkaufsprovisionsprogramme mit Compass.